Use of Cookies
Our website uses cookies to facilitate and improve your online experience.
Gründerhalle oder Daisodō
Die Soto Zen Schule hat zwei Daihonzan. Der eine ist der Eiheiji; der andere der Sojiji. Keizan Zenji (1227–1325) war der Leiter des Morookaji Tempels in der heutigen Präfektur Ishikawa. 1321 bennante er diesen in Shogaku-zan Sojiji um. Nachdem der Sojiji-Tempel während der Meiji-Zeit (1867–1912) einem Brand zum Opfer fiel, wurde er in Yokohama an seiner heutigen Stelle wiedererrichtet.
Haupttor oder Sanmon
In der Hafenstadt Yokohama, dem Tor zu Japan, gelegen und mit guter Anbindung an unterschiedliche Verkehrsmittel, ist Sojiji heute ein wichtiger internationaler Platz für Zen-Training. Hier wird die Lehre von Keizan Zenji in die Praxis umgesetzt. Der Tempel bietet auch Mitarbeiter-Training für Firmen sowie Zazen-Meditation-Seminare an.
Keizan Zenji war sehr um (die) Erziehung und Bildung bemüht. Sojiji führt diese Tradition durch seine Institution des Sojiji Gakuen weiter. Zahlreiche junge Menschen lernen und studieren an den Schulen von Sojiji Gakuen, in denen die Lehren des Keizan Zenji bewahrt werden und dessen Erziehungsprinzipien auf dem Zen-Geist beruhen.
Regelmäßige Zeremonien im Sojiji
Junge Mönche bitten um Gaben.
(Der) Sojiji ist mit einer Fläche von 190.000 m² einer der ausgedehntesten Tempel im ganzem Kantō-Raum. Der Tempel liegt 7 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Tsurumi in Yokohama entfernt. Tsurumi erreicht man mit der Bahn von Tokyo in 40 Minuten, von Osaka in dreieinhalb Stunden.
Adresse: 2-1-1, Tsurumi, Tsurumi-ku, Yokohama, Kanagawa Prefecture 230-0063, JapanAnfahrt Sojiji (ungefaehre Zeitangaben)